Auf Sicht

Jürgen Plechinger Leitbild, Lange Sicht

von Jürgen Plechinger

Die Zahl der kommenden Generationen, die Kraft ihrer Kreativität das zukünftige Zusammenleben gestalten werden, bis sich die Prophezeiung von Sir Arthur Charles Clarke im vorhergehenden Beitrag erfüllt, ist nicht annähernd zu schätzen. Sicher ist jedoch, dass es sich um eine – im Grunde genommen die einzige – erstrebenswerte Zukunft handelt, unabhängig davon, wie weit sie noch entfernt sein mag. Wie dem auch sei, hat dieses zukünftige Ideal mit Sicherheit einen Einfluss auf das eigene Schaffen.

Der Blick eines kreativen Menschen kann und sollte sich aber natürlich nicht ausschließlich auf die Zukunft richten, sondern hat sich vornehmlich innerhalb der Grenzen des Mach- und Schaffbaren, dem man in einem Menschenleben gerecht werden kann, zu bewegen, was weniger einschränkend ist, als es sich zunächst anhören mag.

Die gegenwärtige Epoche – ob diese Zeiten dieser Bezeichnung gerecht werden, wird wie immer erst entschieden, wenn sie bereits einer Vergangenheit angehören – ist zweifellos ganz außergewöhnlich.
Sie wird in absehbarer Zeit ihr Ende finden; das ist ganz sicher keine Frage von Generationen. Der Autor dieser Zeilen könnte sogar, ohne auch nur im geringsten leichtsinnig zu sein, eine präzisere Einschätzung vornehmen, doch das soll hier nicht das Thema sein.

Aus unaufgeklärter Sicht ist Angst eine plausible Reaktion und wird auch bei der überwiegenden Mehrheit anzutreffen und umso tiefgreifender sein, je schneller und umfassender die Umwälzung stattfindet.
Doch ‒ und diese Einsicht schreibe man vorerst glücklichen Umständen zu ‒ bietet sich andererseits eine einmalige Quelle der Inspiration, die ungenutzt zu lassen schiere Dummheit wäre, wird sie doch, wie die Angst, in ihrer Intensität einmalig sein.

In der Gewissheit, dass die gegenwärtigen Zeitläufte einen zugegebenermaßen frühen, aber notwendigen Schritt zur Verwirklichung von Clarkes schon erwähnter Vision darstellen, empfiehlt sich bei aller nachvollziehbaren Verwirrung eine jedem gesunden Menschen zur Verfügung stehende Begabung nicht zu vergessen: Den Humor.

Diese neben der Intelligenz und dem Sinn für Ästhetik ebenso wunderbare Eigenschaft des Menschen ist wie die genannten unverzichtbarer Bestandteil kreativer Prozesse und ich bin sicher, dass die Chance ergriffen wird, diese Eigenschaften weiterzuentwickeln.
In dieser von berechtigter Hoffnung gespeisten Erwartung soll abschließend folgende Erkenntnis eines weiteren brillianten Kopfes eine Art Überbrückungshilfe sein, bis sich Clarkes prophetische Worte bewahrheiten:

»Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.«
Albert Einstein (1879-1955)

Ein Gedanke zu “Auf Sicht

  1. Auch wenn ich es zugegebenermaßen auch zweimal lesen musste: Das sind wahrlich Worte der Weisheit, mein Freund – gesprochen von einem, der es wissen muss. Chapeau! Zu schade, dass in diesem Land nach wie vor oft nur der Neid die höchste Form der Anerkennung ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert